Stadt Güsten - Abbruch und Flächenrecycling am Standort Stadtgraben 35
Abbruch des ehemaligen Wohnhauses im Stadtgraben 35 in Güsten
Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper hat für das Vorhaben Abbruch und Flächenrecycling am Standort Stadtgraben 35 in Güsten am 27.12.2019 EFRE-Fördermittel beantragt. Am 18.05.2020 erging der Zuwendungsbescheid für dieses Vorhaben durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Die EU fördert die Maßnahme mit 70 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal mit 59.794,00 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper stellt für dieses Vorhaben Eigenmittel in Höhe von 25.626,00 Euro bereit.
Ziel ist es, dass ehemalige Wohnhaus im Stadtgraben 35 in Güsten abzubrechen.
Der Leistungsumfang der zuwendungsfähigen Ausgaben wird in Bau- und Ingenieurleistungen eingeteilt. Das Wohnhaus im Stadtgraben 35 wird einschließlich vorhandener Fundamente und Versiegelungen abgebrochen. Das Abbruchmaterial wird entsorgt und die entstandene Baugrube verfüllt. Die Ingenieurleistungen beziehen sich auf die Erarbeitung der Statik, die Erstellung der Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses, der Vorbereitung der Ausschreibung, der Mitwirkung bei der Vergabe und der örtlichen Bauüberwachung.
Die letzten Erhaltungsmaßnahmen am Gebäude Stadtgraben 35 wurden um die Jahrtausendwende ausgeführt und betreffen die Dachsanierung einschließlich der Dachentwässerung. Auf Grund des jahrzehntelangen Sanierungsstaus der anderen Gebäudeteile (z. B. Fenster, Fassade) erfolgte ein konstanter Feuchtigkeitseintrag in das Gebäude. Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Kellergeschoss ist ebenfalls an der Außenfassade erkennbar und deutet auf fehlende bzw. fehlerhafte Abdichtungen hin. Die notwendigen Investitionen für eine grundhafte Sanierung und Wiederherstellung zur Wohnnutzung sind nicht wirtschaftlich.
Nach Abbruch der Gebäude soll die Freifläche für die benachbarte KITA Güstener Spatzen nutzbar sein.